Vereinsgeschichte

Unser Verein existiert seit 1910 und wurde in Mannheim-Neckarau als Angel – und Fischzuchtverein gegründet

Unser Vereinsgewässer

Unser Vereinsgewässer sind die Hafenbecken 21, 22 und 23

Unser Vereinsheim

Unser Vereinsheim befindet sich in der Graßmannstraße 8 in 68219 Mannheim

Die Vereinsgeschichte

Es war ein langer Weg der gegangen werden musste um die Sportanglervereinigung Mannheim-Süd 1910 e.V. aus der Taufe zu heben. Im Jahre 1910 wurde der Angel – und Fischzuchtverein Mannheim-Neckarau gegründet. Durch zähe und unermüdliche Arbeit der damaligen Vorstandschaft gelang es die Rheinauer Hafenbecken als vereinseigenes Fischwasser zu pachten. Leider sind durch den letzten Krieg fast alle Unterlagen vernichtet worden. Zu der heutigen Namensgebung kam es, als sich 1952 die Neckarauer und Rheinauer Angler zu einem Verein zusammen schlossen. Der Verein wurde damals geleitet durch den 1. Vorsitzenden Gotthilf Hoffmann aus Neckarau und dem 2. Vorsitzenden Flamm aus Rheinau. 1954 wurde Georg Kolb zum 1. Vorsitzenden und im Jahr 1956 Georg Moritz zum 2. Vorsitzenden gewählt. In dieser Zeit wurde neben dem Angeln auch die Kameradschaft in Form von Vereinsfesten, Kaffeekränzchen für die Familie abgehalten. Auch bestand Kontakt zu Angelfreunden aus Dresden wo so manches Casting Turnier stattfand. Krankheitsbedingt schied der 2. Vorsitzende Georg Moritz im Jahre 1969 aus, an seine Stelle wurde Hans Halter gewählt. Im Laufe der Zeit gab es eine Verjüngung der Amtsträger und es kamen somit Sportwart und Vergnügungswart dazu. Altersbedingt legte 1978 der 2. Vorsitzende. Hans Halter sein Amt ab und als Nachfolger wurde Heinz Boll gewählt. Nach 25 Jahren beendete Georg Kolb seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender und er wurde für seine langjährigen Verdienste für den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bei dieser Jahreshauptversammlung wurde Werner Schneider zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die restliche Vorstandschaft blieb bis 1981 unverändert. Der 2. Vorsitzende Heinz Boll schied aus beruflichen Gründen aus und seine Stelle trat Kai Dieter Küchler das Amt des 2. Vorsitzenden an. 1993 schied Kai Dieter Küchler aus und an seine Stelle wurde Josef Baldy zum 2. Vorsitzenden gewählt. Aufgrund der jungen Vorstandschaft kamen noch Veranstaltungen wie Faschingsball, Maitanz, Teilnahme am Neckarauer Straßenfest, ein großer

Herbstball und natürlich unsere Meisterschaftsfeier zum Vereinsleben dazu. Das sogenannte Wettfischen wurde auch von einer aktiven Gruppe gepflegt. Viele Pokale und Urkunden zeugen von dem Erfolg unserer Mannschaft. Neben den Siegen bei der Badischen und Baden Württembergischen Meisterschaft ist ganz besonders hervorzuheben dass unser Sportfreund Horst Jauernig im Jahre 1976 Deutscher Meister wurde und die Mannschaft den Titel Deutscher Vizemeister errang. Erfolgreich waren unsere Damen 1977 in Wolfsburg. Mit Roswitha di Gioia, Renate Jauernig und Roswitha Stumpf erangelten sie den Titel „Deutscher Meister im Stillwasserfischen“. Auch die Jugend war in den Jahren immer wieder erfolgreich bei den verschiedensten Jugendfischen. Zur Chronik ist zu sagen, dass unser Verein, da er kein eigenes Vereinsheim hatte, immer auf Wanderschaft war. Stationen bedingt durch Schließung oder Pächterwechsel waren dies Gaststätten in Neckarau – Deutscher Kaiser, zum Waldhorn, zum Weißen Hirsch, zum Augarten, Spinnrädl, VFB Kurpfalz, zur Silberpappel, Volkstümlicher Wassersportverein. In Rheinau waren dies das Relaishaus, Eichbaumstübl, zur Wartburg, zum Pfalzgraf, Neuer Rheinauhafen, und zum Rheinauhafen. Diese Gaststätte war bis zur Schließung die letzte Anlaufstelle für Sitzungen, Stammtisch usw. Nun ergab es sich, dass wir das Haus der ehemaligen US Kantine benutzen dürfen das von vielen Mitgliedern liebevoll restauriert und eingerichtet wurde Der Anglertreff ist unser sog. Vereinsheim und dort finden fast alle Veranstaltungen wie Karfreitag – Fischessen, Fischerfest und natürlich der gemütliche Treff nach den Vereinsangeln statt. Leider Verstarb im Jahre 2016 unser 1. Vorsitzender und Ehrenmitglied Werner Schneider, Dieser führte das Amt des 1. Vorsitzenden 37 Jahre lang und war seit 1969 durchgängig in der Vorstandschaft tätig. Seit der Jahreshauptversammlung 2017 ist Andreas Dietrich 1. Vorsitzender und auch dieses Jahr konnten wir neue Sportfreunde für die Vorstandsarbeit gewinnen, welche auch zukünftig zu dem Erfolg unseres Vereins beitragen werden.

Sie finden uns in der Grassmannstraße 8, 68219 Mannheim

Wir sind jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr für Sie da